Öffnen Sie die Türen Ihres Zuhauses für Gemälde, Fotografien, Skulpturen ... und lassen Sie Ihre künstlerische (dekorative) Ader den Rest Ihres Zuhauses durchdringen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr Zuhause in ein Museum zu verwandeln und Werke und Stücke auszustellen, die sie in Ihren Lebensstil integrieren.
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, verwenden Sie künstlerische Pinselstriche mit Bedacht, aber mit einem Hauch von Verrücktheit. Wenn Sie mehrere Gemälde oder Werke kombinieren möchten, stellen Sie sicher, dass ein Link vorhanden ist, da diese dann viel einfacher zusammenpassen.
Öffnen Sie die Tür zu jedem Raum, auch zum Badezimmer oder zur Küche, und Sie verleihen ihm einen einzigartigen Stil.
Seien Sie praktisch, aber ohne auf Schönheit zu verzichten. Und vergessen Sie nicht, sich von Ihrem Instinkt und Ihren Gefühlen leiten zu lassen: Die Beziehung zu jedem Werk entscheidet in vielen Fällen über den idealen Standort.
Der Kunstbegriff ist komplex und hat tausende verschiedene Definitionen. Auch wenn wir sagen können, dass es alles ist, was eine Emotion hervorruft und über einen längeren Zeitraum anhält. Die Veranstaltungen sind daher zahlreich und abwechslungsreich. Warum sie aufgeben? Ein Foto, eine Keramik, ein Möbelstück... Wenn wir über Kunst sprechen, reden wir nicht über Geld (oder nicht?), sondern über Leidenschaft. Lassen Sie sich davon mitreißen, wenn Sie die gewünschten Werke für Ihr Zuhause auswählen. Umgeben Sie sich damit, Sie finden es in vielen Möbelstücken, die für sich genommen Kunstwerke sind.
Wie und wo:
Sobald Sie das Kunstobjekt ausgewählt haben, müssen Sie nur noch wissen, wo und wie Sie es platzieren. Für die Art und Weise, wie das Haus dekoriert wird, gibt es keine Regeln.
Sie haben die Wahl, Ihre Bilder auf dem Boden zu platzieren oder sie ganz oben auf das Regal zu stellen. Hängen Sie sie in mittlerer Höhe auf oder machen Sie sie zum Mittelpunkt eines Flurs.
Erstellen Sie ein großformatiges Werk mit vielen kleinen oder mittelgroßen Gemälden oder installieren Sie es in einem großen Raum allein an einer Wand, um das Gefühl zu haben, die „Königin des Hauses“ zu sein.
Sie müssen sich auch nicht an die perfekte Melodie halten. Mit anderen Worten: Ein klassisches Werk (mit einem verzierten und sogar goldenen Rahmen) kann seinen Platz in einem minimalistischen und zeitgenössischen Raum finden. Ein Tipp: Vergessen Sie nicht, das richtige Licht auf sie zu richten, wenn Sie möchten, dass sie gesehen werden, und zwar gut.
Öffnen Sie Ihren Geist für Mischungen und denken Sie, dass Kunstobjekte dazu geboren sind, ausgestellt zu werden. Verstecken Sie sie nicht und bewahren Sie sie nicht im Schrank auf. Seine Anziehungskraft ist wirklich unglaublich.
Weitere Ratschläge:
Ob Malerei, Skulptur oder Fotografie, welches Medium Sie auch wählen, Kunst regt die Fantasie an und erzeugt Emotionen. Aus diesem Grund verleiht Ihnen die Gestaltung Ihres Zuhauses mit Kunst Energie und macht Ihre Räume einladender.
Finden Sie die Farbbalance
Zunächst sollten die Farbpalette und die optische Stärke der Kunstwerke, die Sie in Ihrem Zuhause platzieren, berücksichtigt werden, damit die Inneneinrichtung harmonisch gestaltet wird. Beispielsweise ermöglicht die Verwendung einfacher Materialien – wie Holz, Glas oder Beton – und Weiß als Hintergrund, dass es nicht mit leuchtenden Werken konkurriert, sondern diese im Gegenteil hervorhebt.
Schaffen Sie das ideale Ambiente:
Viele Sammler versuchen, ihr Zuhause auf halbem Weg zwischen Haus und Galerie zu gestalten. Am empfehlenswertesten sind breite Wände, die einen neutralen und hellen Farbton haben. Andererseits ist das Lichtmanagement von entscheidender Bedeutung, da geeignete Wand- und Stehleuchten ausgewählt werden müssen, um je nach gewünschter Wirkung alle oder einen Teil der Werke direkt oder indirekt hervorzuheben. Es ist wichtig, eine spielerische Atmosphäre zu schaffen, damit die Wärme Ihres Interieurs nicht verloren geht. Eine der besten Möglichkeiten hierfür ist die Präsentation verschiedener persönlicher Gegenstände, Souvenirs und Accessoires, damit die Atmosphäre nicht zu feierlich wird.
Kümmern Sie sich um das Ambiente Ihres Raumes:
Sie sollten immer an die Funktionalität denken. Ihr Zuhause muss an Ihr tägliches Leben angepasst sein, insbesondere wenn Sie eine Familie haben. Beispielsweise sind die Küche und das Badezimmer keine geeigneten Räume für die Aufbewahrung zerbrechlicher Werke. Das Gleiche passiert bei der Dekoration eines Raums, denn das Erste, woran Sie bei diesem Raum denken sollten, ist, dass Ihr Komfort an erster Stelle steht. Suchen Sie also nach Stücken, die Ihnen Ruhe verleihen und Ihre Einrichtung ergänzen.
Erstellen Sie Ihre Regeln und befolgen Sie diese:
Wir empfehlen Ihnen, konservativ zu arbeiten, damit Ihre Sammlung ein Thema widerspiegelt. Es kann sich auf einen Zeitraum beziehen, der Sie besonders interessiert, auf eine Künstlergruppe oder einfach auf das Gefühl, das Sie haben möchten, wenn Sie nach Hause kommen: Dynamik, Freude, Frieden usw. So schaffen Sie eine optische Kohärenz in Ihrem Innenraum. Das Wichtigste ist natürlich, dass Sie sich mit jedem der Werke, die Sie einbinden, immer noch verbunden fühlen.
Folgen Sie Ihrem Instinkt:
Zögern Sie nicht, das Bildmaterial zu ändern, denn so können Sie neue Ideen fördern und eine andere Atmosphäre schaffen. Wenn Sie ein neues Werk kaufen, kann dies eine Gelegenheit sein, alles zu verändern. Ihr Zuhause ist kein Museum, es muss sich im Rhythmus Ihres Lebens entwickeln.